Produktions- und Farbtoleranzen

Produktionstoleranzen bzw. Fertigungstoleranzen sind leider auch bei uns nicht zu vermeiden, obwohl wir uns größte Mühe geben. Toleranzen kommen in jeder Produktion vor und sind eine zulässige Abweichung die fertigungsbedingt entsteht.

Produktionsbedingte, geringfügige Farbabweichungen zwischen Bildern und Aufträgen können leider nicht komplett vermieden werden. Es kann zu geringfügigen Farbabweichen zwischen verschiedenen Aufträgen und verschiedenen Materialien kommen.

Beispiel Fotoabzüge: Leider können wir Ihnen nicht garantieren, dass alle Fotoabzüge auf den gleichen Belichtungsmaschinen produziert werden. Da die Belichtung ein Prozess ist, bei dem mit Chemie gearbeitet wird, hat auch die Chemie leichte Schwankungen, was zu Farbtoleranzen im finalen Produkt führen kann. 

 

Wenn Sie Fotoprodukte mit verschiedenen Materialien bestellen, kann es zu unterschiedlichen Farbdarstellungen kommen.

Aufgrund des Einsatzes von unterschiedlichen Materialien (Wandbilder, Poster, Karten Fotobücher, Fotoabzüge, etc.) und unterschiedlichen Produktionsmethoden werden die Ergebnisse nicht identisch aussehen. 

Vergleichen wir zum Beispiel Fotoabzüge mit einer glänzenden und einer matten Oberfläche und dazu noch Grusskarten, stellt man fest, dass alle Materialien Ihren eigenen Weißton haben, der auf das finale Ergebnis Einfluss nimmt, ebnso kann man keine Karten mit Wandbildern vergleichen. Ebenfalls unterscheiden sich alle Materialien in Ihren Eigenschaften, wie zum Beispiel dem Tonwertzuwachs, Eigenschaft der Druckfarbe, Oberfläche, etc. 

Es kommen auch verschiedenste Produktionsmethoden, -maschinen und Tinten zum Einsatz, die einen Vergleich von Farben nicht zulassen, z.B. werden Fotoabzüge belichtet, Wandbilder jedoch im UV-Direktdruckverfahren produziert. 

Aus diesen Gründen ist es nicht möglich, das Farbergebnis zu vergleichen von beispielsweise Alu Verbund und Leinwand, Fotobuch mit einer Karte oder einem Poster mit einer Leinwand.