Saal Digital unterstützt in der Software die gängigen Dateiformate JPEG und PNG. Damit Ihre digitalen Bilder so schnell wie möglich übertragen werden können, sollten Sie das JPEG-Format nutzen, da es die Datenmenge erheblich reduziert.
Farbraum RGB
Bitte legen Sie Ihre Bilder im Farbraum RGB an.
Lesen Sie mehr zu Farbräumen sRGB, Adobe RGB und ProPhoto RGB.
Dateiformat JPEG
Zur Verringerung der Dateigröße und damit Erhöhung der Übertragungsgeschwindigkeit können Sie Ihre Bilder als JPEG abspeichern. Für eine optimale Qualität Ihrer Bilder empfehlen wir die Qualitätsstufe 90. Eine zu hohe Komprimierung (unter 70) führt zu einer stark verringerten Bildqualität, besonders bei plakativen Farben wie Rot gut sichtbar. Bei der Verwendung von Adobe Photoshop können Sie Ihre Bilder mit einem Verhältnis von 8 oder höher komprimieren. Diese Werte führen nicht zu einem sichtbaren Qualitäts- oder Detailverlust. Nicht komprimierte Dateien (z.B. TIFF oder Photoshop PSD) lassen sich ganz leicht in komprimierte Dateien umwandeln, indem Sie diese einfach als JPEG abspeichern.
Optimale Dateiauflösung für qualitativ hochwertige Abzüge
Die optimale Dateiauflösung ergibt sich aus den Bilddetails, der Dateigröße und der maximal möglichen Auflösung des Ausgabegerätes.
Eine Aufstellung zu den jeweiligen Produktionsauflösungen unserer Produkte finden Sie auf den entsprechenden Produktseiten unter dem Punkt Profibereich in der Menüleiste.
Verfügen Sie über eine schnelle Internetverbindung sind auch größere Dateien kein Problem.
Für eine exzellente Bildqualität sollten Sie eine Auflösung von 300-400 dpi (120 Pixel/cm) verwenden. Bei dieser hohen Auflösung sind die Dateien größer als bei niedrigerer Auflösung. Für eine gute Ausgabequalität sollten Sie eine Auflösung von 200 dpi (80 Pixel/cm) verwenden. Die Mindestauflösung beträgt 100 dpi (40 Pixel/cm).
Bilder für eine optimale Ausgabequalität bearbeiten:
Die Ausgabequalität hängt mit der Bildkomprimierung und den Dateiformaten Ihrer Bilder zusammen. Das Dateiformat beim Herunterladen von Bildern aus der Digitalkamera ist meist JPEG (die Komprimierung durch dieses Dateiformat wird wegen des eingeschränkten Speichers der Digitalkamera verwendet). Jede Komprimierung von Bildern führt zu Detailverlusten, auch wenn sie nicht mit bloßem Auge erkennbar sind. Um weitere Detailverluste zu vermeiden bearbeiten Sie Ihre Bilder folgendermaßen: Laden Sie die Bilder aus Ihrer Digitalkamera herunter (mit dem von Ihrer Kamera unterstützten komprimierten Standarddateiformat). Speichern Sie Ihr Bild in einem nicht komprimierenden Dateiformat ab (z.B. als TIFF oder Adobe PSD). So können Sie Ihr Bild bearbeiten und ändern ohne mit jedem Speichern immer wieder neu zu komprimieren, was zu Detailverlusten führen könnte. Sobald Sie die Bearbeitung Ihres Bildes abgeschlossen haben, speichern Sie es in einem komprimierenden Dateiformat (JPEG), um die Dateigröße zu verringern. Übersenden Sie dann das komprimierte Bild über unsere Software oder den Onlineshop an unser Fachlabor. Je kleiner die Datei, desto schneller die Übertragung.
Die optimale Auflösung, die Sie für Ihr Produkt benötigen, finden Sie auf den entsprechenden Produktseiten unter dem Punkt "Abmessungen".