Fotobuch mit eigener Software gestalten

Für professionelle Mediengestalter, Grafiker oder Fotografen bieten wir unseren Profi-Upload an. So kannst du dein Buch z. B. in InDesign, Photoshop, QuarkXPress oder einem anderen Programm gestalten. Für die Komplettseitengestaltung ist es wichtig, dass du dich an unsere Vorgaben hältst, die du weiter unten als PSD/ID Vorlagen findest. Nur so können wir ein einwandfreies Ergebnis garantieren.

Datenübertragung/Bestellung: Der Upload des Fotobuchs findet dann über den Profi-Upload statt. Nach dem Hochladen und Befüllen kannst du die Reihenfolge der Seiten nach deinen Wünschen anpassen und das Fotobuch anschließend ganz bequem bestellen.

Anmerkungen zur Datenübertragung

Datenübertragung / Bestellung: Sie finden den PDF-Upload in unserem Webshop. Nach dem Upload können Sie, falls nötig, die Reihenfolge der Seiten ändern und den Auftrag abschließen.

PDF-Upload im Webshop

  1. Gehen Sie zum -Webshop
  2. Wählen Sie in der Kategorie Fotobuch das gewünschte Fotobuch aus und klicken Sie auf Design.
  3. Wählen Sie die Option PDF-Upload.
  4. Bitte befolgen Sie diesen Leitfaden, bevor Sie Ihr PDF hochladen:
    • Ihre PDF-Dateien sollten entsprechend dem Seitenverhältnis und der Seitenanzahl Ihrer Fotobücher sowie gemäß den Informationen auf dieser Seite angelegt sein.
    • Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen, müssen Sie die festgelegten Abmessungen berücksichtigen.
    • Der Einband und die Innenseiten müssen die korrekten Abmessungen haben und in zwei gesonderten PDF-Dateien vorliegen.
    • Sobald Sie alles überprüft haben, können Sie mit dem Hinzufügen der PDF-Dateien fortfahren.
  5. Das Hochladen der PDF-Datei kann einige Minuten dauern. Ihre Bilder werden während des Uploads nicht im gewünschten Format angezeigt. Bitte warten Sie, bis alle Bilder vollständig geladen sind.
  6. Die Anzahl der hochgeladenen Bilder wird am unteren Rand des Webshops angezeigt.
  7. Klicken Sie auf „Weiter“, um die Fotobuchvorschau anzuzeigen.
  8. Alle Bilder werden automatisch auf den Seiten platziert.
  9. Überprüfen Sie alle Seiten und nehmen Sie die nötigen Änderungen vor.

Bitte beachten Sie die folgenden Details:

  • Bitte benutzen Sie für Ihre Daten immer sRGB.
  • PDF- oder JPG-Dateien können Sie im Webshop hochladen.
  • Bitte platzieren Sie die Elemente nicht direkt an der Beschnittkante. Anders gesagt: Bitte füllen Sie die gesamte Seite aus oder halten Sie etwa 1 cm Abstand zur Beschnittkante. Ansonsten können Randeffekte ("Halos") entstehen, oder wichtige Elemente werden abgeschnitten.
  • Schriften: Bitte beachten Sie, dass alle Schriften immer in die PDF-Datei eingebettet werden müssen, alternativ können Sie sie auch in Pfade umwandeln.
  • Mindestschriftgrößen: Bitte beachten Sie, dass Schriftgrößen in verschiedenen Schriftarten unterschiedlich groß erscheinen. Serifenlose Schriften, ob normal oder fett, sollten mindestens 8 pt groß sein (gemessen an Arial), während Schriften mit Serifen mindestens 10 pt groß sein sollten (gemessen an Times New Roman).
    Wenn die Schriftstärke „leicht“ ist, sollte die Größe mindestens 12 pt betragen. Heller Text vor einem dunklen Hintergrund sollte mindestens eine Schriftgröße von 14 pt haben.
  • Strichstärke: Die Strichstärke von Linien sollte mindestens 1 pt betragen.
  • Bitte hinterlassen Sie keine Passkreuze oder Beschnittmarkierungen.
  • Die festgelegte Anzahl von Seiten umfasst nicht den Einband (das vordere und hintere Cover).
  • Der Wert der Beschnitt- und Anschlussräume wird jeweils auf eine Seite angewendet und muss daher für jede einzelne Seite im Kalender oder Fotobuch berücksichtigt werden (z. B. Wert × 2 für links und rechts).
  • Für den kompletten Einband eines Fotobuchs (vorne und hinten) ist nur eine PDF-Datei erforderlich.
  • Die Innenseite des vorderen und des hinteren Einbands wird ebenfalls bedruckt. Wenn sie weiß bleiben soll, lassen Sie das erste Blatt der ersten Doppelseite und das letzte Blatt der letzten Doppelseite leer. (Das Fotobuch beginnt direkt mit der ersten Doppelseite.)
  • PDF-Dateien müssen in Adobe Acrobat Pro optimiert werden (Anleitung siehe unten).
  • Es gibt keine genaue Begrenzung der Dateigröße. Sollte Ihre Datei zu groß sein, wenden Sie sich bitte an den Support.
  • Überprüfen Sie bitte alle Seiten sorgfältig, bevor Sie die Bestellung aufgeben. Wenden Sie sich bitte an unseren Support, falls Probleme auftreten. In der Vollbildanzeige können Sie alle Einzelheiten überprüfen. Für Fehler im Produkt sind wir nicht verantwortlich, wenn sie bereits in der Vorschau erkennbar sind.

Profitipps:

PDF-Export (empfohlen bei Verwendung von InDesign und QuarkXPress): Wir empfehlen Ihnen beim PDF-Export immer die Option "Qualitativ hochwertiger Druck" zu verwenden oder unsere Adobe PDF Vorgaben Saal Digital zu verwenden. Stellen Sie dann bei "Ausgabe" bitte den Zielfarbraum auf RGB-Arbeitsfarbraum - sRGB IEC61966-2.1 um (siehe Screenshot unten). Wenn Sie mit einem Layoutprogramm wie QuarkXPress oder InDesign die Funktion „Doppelseiten“ (bei Fotobüchern) nutzen achten Sie bitte darauf, dass Sie beim PDF exportieren den Haken bei „Druckbögen“ (QuarkXPress = Montageflächen) gesetzt haben. Es ist wichtig, dass wir im PDF jede Doppelseite als eine Seite erhalten.

Bitte beachten Sie dass der Haken bei "Anschnittseinstellungen des Dokuments verwenden" gesetzt ist, wenn Sie mit unseren Vorlagen arbeiten (siehe Screenshot unten). 

Sie müssen die PDFs (Coverdoppelseite und Innenseiten) nicht zusammenfügen, sondern können auch 2 PDFs hochladen.

Bitte optimieren Sie Ihr PDF immer vor dem Hochladen, um die Datenmenge zu reduzieren und eventuelle Masken, Transparenzen und Metadaten, welche beim Importieren zu Problemen führen können, zu konvertieren.

Photos
Beschnitt (beim PDF-Export): Bitte setzen Sie im PDF-Exportfeld unter "Marken und Anschnitt" den Haken bei "Anschnittseinstellungen des Dokuments verwenden", wenn Sie im Dokument den Beschnitt schon vorher festgelegt haben.
Photos

Voreinstellungen für Adobe PDF Um Probleme mit der Erstellung von Druckdaten zu vermeiden, bieten wir Ihnen auch einen PDF-Export unserer „Saal-Digital-Joboptionen“ zum kostenlosen Download an. Diese können Sie mit allen Versionen von InDesign nutzen. Bitte laden Sie die Joboptionen hier herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Computer.

Um die Joboptionen in InDesign oder Photoshop einzufügen, klicken Sie auf Datei und dann unter Adobe-PDF-Voreinstellungen auf Definieren. Klicken Sie dann auf Laden und wählen Sie die Saal-Digital-Joboptionen vom Speicherort auf Ihrem Computer.

Jetzt können Sie das Profil Saal Digital unter Adobe-PDF-Voreinstellungen auswählen und dann Ihr PDF exportieren.

Photos

PDF optimieren

Öffnen Sie Ihr PDF im Adobe Acrobat Pro und wählen Sie unter „Datei -> Speichern als -> Optimiertes PDF“ und setzen sie folgende Haken und Einstellungen:

Kompatibilität herstellen für: „Vorhandene beibehalten“

  • Bilder: Hier empfehlen wir eine bikubische Neuberechnung von Bildern über 300 dpi auf 300 dpi bzw. 301 dpi (JPEG, maximale Qualität)
  • Schriften: Setzen sie den Haken bei "Einbettung für keine Schrift aufheben"
  • Transparenz: hier sollte „hohe Auflösung“ ausgewählt sein
  • Objekte löschen: hier alle Haken setzen außer
    - geglättete Linien in Kurven konvertieren
    - Bild-Fragmente erkennen und zusammenfügen
  • Benutzerdaten verwerfen: hier alle Haken setzen
  • Bereinigen: Objektkomprimierungsoptionen auf „Dokumentstruktur komprimieren“ setzen hier alle Haken setzen außer
    - LZW-Komprimierung durch Flate-Komprimierung ersetzen
    - nicht referenzierte benannte Ziele verwerfen
    - PDF für schnelle Webanzeige optimieren

Speziell für Photoshop
Wenn Sie in einem Bildbearbeitungsprogramm wie Photoshop arbeiten, empfehlen wir Ihnen die Doppelseiten als jpg (Qualität 10) abzuspeichern. Benennen Sie Ihre Seiten mit einer Nummerierung (01..., 02..., ...). Mit Hilfe dieser Nummerierung können Sie dann Ihr Buch automatisch befüllen lassen.

Mehrseitiges PDF aus Photoshop exportieren
In CS3/CC/CS6: Sie haben die Möglichkeit, in Photoshop mehrere Dokumente zu einem mehrseitigen PDF abzuspeichern. Gehen Sie auf Datei -> Automatisieren -> PDF-Präsentation. Klicken Sie „geöffnete Dateien hinzufügen“ an, um alle geöffneten Dateien in einem PDF abzuspeichern. Zusätzlich müssen Sie „mehrseitiges Dokument“ auswählen.
In CS4: In CS4 ist diese Funktion in der Adobe Bridge integriert. Wählen Sie über den Ordnerbereich die gewünschten Dateien. Gehen Sie in das Ausgabebedienfeld (Fenster -> Arbeitsbereich -> Ausgabe; es erscheint auf der rechten Seite). Wählen Sie „PDF“ und im Menü „Vorlage“ stellen Sie „Benutzerdefiniert“ ein. Nun müssen Sie die exakte Seitengröße eingeben. Im Bereich „Layout“ müssen Sie die Abstände (oben, unten ...) auf Null stellen. Bei „Überlagerungen“, „Kopfzeile“, „Fußzeile“ und „Wiedergabe“ sollte nichts angeklickt sein. Den Bereich Wasserzeichen können Sie ignorieren und das Dokument abspeichern.

Speziell für Scribus
Ab Version 1.4.4 können die Schriften in das PDF eingebettet werden, bei allen älteren Versionen muss die Schrift unbedingt vor dem PDF Export in Pfade/Kurven gewandelt werden, da Scribus Ihre Schriften nicht beim PDF-Export einbinden kann.

Bitte beachten Sie: Der Aufbau mehrseitiger Fotoprodukte in Scribus ist zwar mit Doppelseiten möglich, beim PDF-Export werden die Doppelseiten jedoch als Einzelseiten getrennt voneinander exportiert. Die PDF-Datei wird im Webshop (bei Fotobüchern) aber mit zusammenhängenden Doppelseiten benötigt, damit diese richtig interpretiert werden kann. Um Ihre Daten trotzdem in Scribus erstellen zu können, empfehlen wir Ihnen eine Einzelseite im Format einer Doppelseite anzulegen und sich die entsprechenden Markierungen und Hilfslinien zu bilden.

Jetzt gestalten
Jetzt gestalten